Tipps zum Energie Sparen

Thema Licht

Thema  Waschen

  • Strahlend schön!?
    Alte Lampen durch LED ersetzen, spart 80% der Stromkosten.
     
  • Ins rechte Licht gerückt!?
    Eine leistungsstarke statt viele schwache Lampen genau dort einsetzen, wo das Licht benötigt wird.
     
  • Licht aus, Spot on!?
    Bewegungsmelder sparen zusätzlich Energie und sind innen wie außen einsetzbar.
  • Saubere Sache!?
    Bei normaler Verschmutzung auf Vorwäsche verzichten und niedrigere Waschtemperaturen (60°C statt 95°C; 40°C statt 60°C; 30°C statt 40°C) einstellen, spart mehrere Cent pro Tag.
     
  • Volle Ladung!?
    Voll beladene Maschine und die richtige Dosierung des Waschmittels sind Tricks, um Strom und Kosten zu sparen. Unbedingt Eco-Programm nutzen!
     
  • Ganz schön durchgedreht!?
    Ein Trockner verbraucht viel Strom, sparen kann man mit dem Öko-Programm und vorheriges Schleudern bei maximaler Drehzahl. Ab und zu auf den Wäscheständer, spart auch!

Thema  Kochen & Backen

  • Deckel drauf!?
    Beim Kochen reduzieren Schnellkochtöpfe, Deckel auf den Topf sowie die passende Topfgröße den Energieverbrauch um bis zu zwei Drittel.
     
  • Erfolgsrezept!?
    Mit Umluft-Funktion kann bis zu 15% Energie einsparen. Verzicht aufs Vorheizen spart nochmal 8% Strom.
     
  • Frühes Aus!?
    Herd oder Ofen früher abschalten und Nachwärme nutzen, spart Energie (Ausnahme Induktionsherd).
     
  • Schon aufgetaut!?
    Bei kleinen Lebensmittelmengen und beim Auftauen ist die Mikrowelle sparsamer als der Herd.
     
  • Ganz schön speziell!?
    Spezialgeräte wie Eierkocher, Wasserkocher und Toaster verbrauchen weniger Energie als bei der Zubereitung im Kochtopf oder im Backofen.

Thema  Kühlschrank

  • Coole Sache!?
    Im Kühlschrank reichen 7 °C aus. Bereits ein Grad hochschalten senkt die Stromkosten um 6%. Gummidichtungen immer sauber halten.
     
  • Eiskalt erwischt!?
    Im Gefrierfach reichen minus 18 °C vollkommen aus. Bei alten Geräten gilt, Reifschicht regelmäßig abtauen. Das spart Stromkosten.
     
  • Abstand halten!?
    Kühlschrank und Gefrierschrank gehören weder neben den Herd noch die Heizung.
     
  • Große Klappe!?
    Eine Gefriertruhe ist sparsamer als ein Gefrierschrank. Ein gut belüfteten, kühler Standort senkt den Stromverbrauch um 4 %.

Thema  Lüften/Kühlen

  • Hitze aussperren!?
    Abdunkelnde Vorhänge, reflektierende Außenjalousien und Markisen lassen die Hitze draußen und sparen so Stromkosten für die Kühlung.
     
  • Frische Luft!?
    Zum Durchlüften Heizkörper kurz runter drehen und Fenster 2x am Tag 5 min weit öffnen (keine Kippstellung), spart Heizenergie.
     
  • Tür zu!?
    Türen zwischen den Räumen immer schließen, vermeidet bis zu fünf Prozent Heizkosten.

Thema  Heizen

  • Jedes Grad zählt!?
    Ein Grad weniger Raumtemperatur spart sechs Prozent Energie. 20 statt 21 °C im Wohnzimmer reichen.
     
  • Freiheit für die Heizkörper!?
    Heizkörper nicht verdecken, weder durch Vorhänge, Sofas, oder Verkleidungen spart bis zu 12% der Heizkosten.
     
  • Heizen mit K(n)öpfchen!?
    Mit programmierbaren Thermostaten die optimale Raumtemperatur und Heizzeiten einstellen, spart bis 15 Prozent Energiekosten. 
     
  • Alles dicht!?
    Fenster und Türen abdichten, nachts Rollläden und Vorhänge schließen, spart bis zu 4% Heizkosten. Extratipp: reflektierende Silberfolie in Heizkörpernischen anbringen.

Thema  Computer & Co

  • Klein aber fein!?
    Laptops, oder noch besser Tablets, fürs Homeoffice verbrauchen viel weniger Energie als ein Desktop-PC. Flatscreens viel weniger als alte Röhrenmonitore.

Thema Geräte

  • Trennen tut nicht weh!?
    Alle elektrischen Geräte wie Fernseher, Netzteile, auch Ladegeräte immer komplett vom Stromnetz trennen, spart bis zu 25 Prozent des Stromverbrauchs.

Thema Wasser

  • Mit Köpfchen!?
    In Bad und Küche wassersparende Strahlregler und Duschköpfe verwenden, spart bis zu 30 Prozent Warmwasserkosten.
     
  • 1-2-3 fertig!?
    Drei Minuten Duschen verbraucht dreimal weniger Wasser und Energie als ein Vollbad. Wassertemperatur runter, spart noch mehr und tut der Haut gut.
     
  • Mit wenigen Handgriffen!?
    Für die Hände reicht auch kaltes Wasser. Das senkt den Energieverbrauch im Alltag.
     
  • Wasser Stopp!?
    Ein Spülkasten mit Spartaste verbraucht nur drei statt neun Liter Wasser pro Spülung.

Hier finden Sie leicht um zu setzende Energiespartipps um direkt Energie zu sparen und Ihren Geldbeutel zu schonen. 

Information Umwelt Bundesamt

Woran erkenne ich umweltfreundliche Produkte? Wie kann ich sinnvoll Energie und Kosten sparen? Welchem Siegel kann ich vertrauen? Wie lässt sich Umweltschutz einfach in den Alltag integrieren? 

Das Umweltbundesamt hat zahlreiche Tipps und Vorschläge parat

 

Den Link zur Seite finden Sie nachfolgend. 

Logo

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.